Die Ausruhzeit im Kindergarten
Ein Raum für Erholung und Wohlbefinden
In unserem Kindergarten ist die Ausruhzeit ein fester Bestandteil des Tagesablaufs, der allen Kindern die Möglichkeit bietet, Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. Von 12 bis 13:30 Uhr sind alle Kinder, die keinen Mittagsschlaf machen, eingeladen, sich auszuruhen. Dabei steht die Selbstbestimmung der Kinder im Vordergrund: Sie entscheiden selbst, ob und wie lange sie ausruhen möchten.
Die Atmosphäre während der Ruhezeit wird bewusst ruhig und angenehm gestaltet. Ein Sternenlichtprojektor taucht den Raum in sanftes Licht, und die Kinder können Hörspiele über die Toniebox hören oder sich in Bücher vertiefen, die vorgelesen werden. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen.
Erholung als Wohlfühlmoment
Ausruhen ist bei uns keine Verpflichtung, sondern eine Einladung, den eigenen Körper wahrzunehmen und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Die Kinder sollen das Ausruhen mit positiven Erlebnissen verbinden, frei von Zwang oder Druck. Dadurch fördern wir nicht nur ihre körperliche Erholung, sondern auch ihre Fähigkeit, auf die Signale ihres Körpers zu achten und sich selbst besser kennenzulernen.
Bindung und Geborgenheit
Die Ruhezeit bietet auch Raum für wertvolle Bindungsmomente. Die Fachkräfte begleiten die Kinder während dieser Zeit einfühlsam und sind da, um Nähe und Geborgenheit zu vermitteln. Sie schaffen durch ihre liebevolle und bedürfnisorientierte Haltung eine Atmosphäre des Vertrauens, in der sich jedes Kind sicher fühlen kann.
Ein wertvoller Teil unseres Konzeptes
Durch die bewusste Gestaltung der Ausruhzeit schaffen wir einen Ausgleich zum oft lebhaften Alltag im Kindergarten. Sie ist mehr als nur eine Pause – sie ist ein wichtiges Element unserer pädagogischen Arbeit, das auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Kinder abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, dass Ausruhen und Krafttanken etwas Schönes und Positives sind. So fördern wir nicht nur ihre körperliche und emotionale Gesundheit, sondern auch ihre Fähigkeit, selbstbestimmt für sich zu sorgen. Die Ausruhzeit ist ein geschützter Raum, der den Kindern ermöglicht, sich wohlzufühlen und gestärkt in den weiteren Tag zu starten.